MOBILE PRAXIS
• Termine nur nach Vereinbarung •
Mit meiner mobilen Praxis biete ich eine Vielzahl an unterschiedlichen Behandlungstechniken, um die Gesundheit, Lebensqualität und Fitness Ihres Vierbeiners in gewohnter Umgebung bei Ihnen Zuhause wiederherzustellen und zu erhalten. Um Ihren Hund bestmöglich unterstützen zu können, arbeite ich mit ganzheitlichen Therapie- und Trainingsansätzen für mehr Ausdauer, Kraft und Mobilität.
Mit meiner mobilen Praxis bin ich in Karlsruhe und Umgebung, vor allem in den Stadtteilen Durlach, Karlsruhe, Grötzingen, Berghausen, Ettlingen, Daxlanden, Rüppurr, Weiherfeld, Neureut unterwegs.
Mein Einzugsgebiet variiert anhand der Neukundenanfragen.
Während einer Behandlung bin ich telefonisch leider nicht erreichbar. Sie können mir gerne eine Nachricht auf meiner Mailbox hinterlassen. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück oder kontaktieren Sie mich per E-Mail oder WhatsApp.
Infos:
Terminanfragen:
Anfragen für einen Termin im 2. Quartal 2025 dürfen bereits gestellt werden, da meine Terminplanung und -vergabe für das 1. Quartal bereits begonnen hat und diese bereits bis Juni 2025 reicht.
Behandlungs- und Therapieablauf
Um die Therapie so angenehm wie möglich zu gestalten finden meine Behandlungen bei Ihnen zu Hause statt, um Ihren Hund in seiner gewohnten Umgebung behandeln zu können. Die Behandlung kann drinnen oder draußen durchgeführt werden und alles was dazu benötigt wird (z.B. Therapiegeräte, Leckerlis, Unterlage) bringe ich mit. Lediglich bei Futterunverträglichkeiten würde ich Sie bitten die entsprechenden Leckerlis zum Termin bereitzuhalten.
Die Hunde sind in ihrer gewohnten Umgebung entspannter als in Praxisräumen, daher sehe ich hierin einen großen Vorteil.
Wichtig:
Bei der Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie handelt es sich um eine begleitende Therapieform. Sie ersetzt keine tierärztliche Behandlung / Diagnose, kann diese aber sinnvoll unterstützen/ergänzen. Für eine optimale Therapie ist eine Abklärung durch den Tierarzt unbedingt notwendig.
Für den optimalen Erfolg der hundephysiotherapeutischen und hundeosteopathischen Behandlung ist Ihre Mitarbeit als Hundeeltern von großer Bedeutung und unabdingbar. Sie bekommen Trainingstipps an die Hand, die zusätzlich zu meiner Behandlung durchgeführt werden müssen, um Ihrem Hund die bestmögliche Genesung ermöglichen zu können.
Bei der Hundephysiotherapie handelt es sich um Maßnahmen für den Hund zur Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen sowie zur Aufrechterhaltung der Beweglichkeit und zur Vorbeugung, Begleitung und Vorbereitung beim Sport. Durch verschiedene Massagetechniken und Gerätetherapien kann auch für Entspannung gesorgt werden. Im Vordergrund steht die Schmerzlinderung, wodurch auch die Lebensqualität des Hundes verbessert wird.
Bei der Hundeosteopathie geht es um das Lösen von Dysfunktionen (Funktionsstörungen). Diese werden auch Blockaden genannt. Hierbei wird viel über das Gewebe im Körper gearbeitet, sodass oftmals nur kleine Impulse gesetzt werden müssen, um das Gewebe von alleine "arbeiten" lassen zu können.
Durch die verschiedenen Grifftechniken können Fehlstellungen von Wirbeln oder Rippen behandelt werden, Gelenkblockaden gelöst werden, Funktionsstörungen am Schädel positiv beeinflusst werden, u.v.m.
In der Osteopathie stehen drei verschiedene Ansätze miteinander in Verbindung:
“Nachdem es unserem Chico gar nicht gut ging, sind wir durch einen glücklichen Zufall mit unserer Hundephysio Jessi in Kontakt gekommen. Sie konnte ihm bis jetzt sehr gut helfen und dafür danken wir ihr von Herzen!!! Beste Empfehlung für alle Hundeeltern,”
Name der Rezensentin
- Petra K. -
© Alle Rechte vorbehalten - Website erstellt von Hundephysio mit Herz, 2021