Anfänglich dachte man, dass es sich um eine "Modeerscheinung" handelte. Zwischenzeitlich hat sich das Kinesio-Taping als äußert wirksam erwiesen und ist nicht mehr wegzudenken.
Kinesio-Taping ist eine sanfte Unterstützung für den Bewegungsapparat, Schmerlinderung und Steigerung des Wohlbefindens. Dies ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Hundephysiotherapie geworden.
Nach dem Auftragen der Tapes kommt es zu einem therapeutischen Effekt auf neurologischer und physikalischer Ebene. Unter den Tapes kommt es zu Hautverschiebungen der darunterliegenden Hautschichten wie z.B. Muskeln, Faszien, Unterhautfettgewebe und weiteres.
Bei dem Kinesiotape handelt es sich um ein elastisches Tape, welches die Bewegungen des Hundes unterstützt und nicht einschränken soll. Über das Fell und die Haut werden Reize an Rezeptoren übertragen. Diese wiederum leiten den Reiz an die entsprechenden Areale weiter und beeinflussen positiv die Gewebeaktivität und verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper.
Die Behandlungsform wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, transportiert Lymphe ab und führt zu einer Korrektur der Gliedmaße und Stellungen.
Das Tape kann mehrere Tage, jedoch auch nur mehrere Stunden auf dem Hund haften. Dies hängt von der Beschaffenheit des Felles ab.
Der Effekt der hundephystiotherapeutischen Maßnahme wird durch das Tape erhalten und fortgesetzt.
© Alle Rechte vorbehalten - Website erstellt von Hundephysio mit Herz, 2021