Dry Needling


Dry Needling  ist eine Akupunkturtechnik bei der der Fokus auf dem Lösen von myofaszialer Triggerpunkte in der Muskulatur liegt. Dies geschieht mittels Akupunkturnadeln.

Die Triggerpunkte lassen sich als lokale Muskelverhärtungen in der Muskulatur auffinden. Sie weisen sich durch Druckempfindlichkeit und Schmerzhaftigkeit auf.


Durch die Therapie wird die Muskelkontraktion gesenkt, da durch das Einführen der Akupunkturnadel in die Muskulatur eine lokale Reaktion ausgelöst wird, die eine "elektrische Ladung" freisetzt, welche sich durch ein twitchen (zucken) im Muskel äußert.

Des Weiteren kommt es zur Durchblutungssteigerung, Sauerstoff gelangt wieder in die Muskulatur und die Entspannung der betroffenen Muskulatur tritt ein. 

Beim Dry Needling handelt es sich um eine schöne Ergänzung zu Physiotherapie.